Religionsunterricht
Religionsunterricht
Wir bieten vier verschiedende Religionsunterrichte an:
- den römisch-katholischen Unterricht
- den evangelischen Unterricht
- den Unterricht der Christengemeinschaft
- den freien (frei von konfessionellen Bindungen) christlichen Unterricht.
Da die Waldorfschule keine Weltanschauungsschule ist, bleibt die Wahl des Religionsunterrichtes den Eltern und – je nach Altersstufe – den Jugendlichen überlassen. Der konfessionelle Unterricht wird von den jeweiligen Vertretern der Kirchen in eigener Verantwortung und nach eigenem Lehrplan erteilt. Den freien christlichen Unterricht erteilen die dafür eingesetzten Lehrer der Waldorfschule in enger Anbindung an den allgemeinen Lehrplan der Waldorfschule.
Allgemeine Ziele des freien christlichen Unterrichts sind:
- Entwicklung und Pflege des religiösen Empfindens gegenüber allen Erscheinungen der Welt, Wecken der Ehrfurcht vor dem Göttlichen, Menschlichen und Natürlichen
- Exemplarische Vertrautheit mit der christlichen Überlieferung, dem Legendenschatz, dem Alten und Neuen Testament, Erleben des christlichen Jahreslaufes und seiner Feste, Schicksalsbegriff.
- Entwicklung des Christentums, Überblick über die Weltreligionen, Verständnis für das Glaubensgut und die Kulte der Weltreligionen.
- Ethische Fragen innerhalb des gegenwärtigen Lebens, Gewissen und innere Verantwortung des einzelnen Menschen, Vorbereitung auf prinzipielle Lebensentscheidungen des jungen Menschen.